ZUJ Ausgabe 3/2021

Parallelwelten

Sie halten die dritte Ausgabe der Zeitschrift für Unternehmensjuristen in diesem Jahr in Händen und ich begrüße Sie recht herzlich.

Im März wagten wir an dieser Stelle einen Ausblick auf die Test- und Impfstrategie unseres Landes. Unsere Hoffnungen scheinen sich zu bewahrheiten: Ein normaleres Leben rückt dank der zunehmend zügiger voranschreitenden Impfungen in Sichtweite. Die Inzidenz-Zahlen lassen zudem darauf schließen, dass die dritte Welle gebrochen ist. Ich schreibe dieses Editorial Mitte Mai im Homeoffice in Baden-Württemberg, wo mit dem kommenden Wochenende diverse Lockerungen zu erwarten sind.

Die Bundesregierung hat im Januar den „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe“ – die „BRAO-Reform“ – beschlossen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter der Rubrik „BUJ Inside“.

Mit dieser Ausgabe der ZUJ richten wir unseren Fokus auch auf das Thema Digitalisierung. Wir beleuchten die Thematik aus verschiedensten Blickwinkeln. Frau Prof. Dr. Cordula Meckenstock und Andreas Garstecki werfen die Frage auf, ob die Digitalisierung unserer Welt eine neue, eine sogenannte „Digitale Ethik“ benötigt. Christian Wattenberg erklärt den Einsatz von Legal Tech Software im Unternehmen und Frau Dr. Silke Engel spricht im Interview über das Für und Wider „disruptiver Digitalisierung“ – untermauert mit Best Practice-Beispielen aus dem Hause Coca-Cola.

Auch besonders an Herz legen möchte ich Ihnen den Beitrag von Frau Kerstin Lamm zum Thema Resilienz. Frau Lamm durften wir im Rahmen der BUJ Online Days 2021 mit ihrer Vorstellung einfach zu handhabender Yoga-Techniken zur Verbesserung des Wohlbefindens kennenlernen. Gerade in Pandemie-Zeiten müssen viele von uns neue Kraftquellen auftun und kennenlernen.

Hinweisen möchte ich Sie auch auf das Interview mit unserer neuen Geschäftsführerin, Frau Judith Nikolay und mir, in dem wir über Kommunikation in Zeiten der Pandemie, die Rolle des BUJ und den Erfolgsfaktor Unternehmensjurist sprechen.

Ich wünsche Ihnen eine gute und inspirierende Lektüre.

Kommen Sie gut in den Sommer und passen Sie weiterhin auf sich auf!

Ihre Claudia Junker

BUJ Inside

Interview mit BUJ-Präsidentin Dr. Claudia Junker und BUJ-Geschäftsführerin Judith C. Nikolay
Dr. Claudia Junker / Judith C. Nikolay

Seit Januar 2021 hat der BUJ eine neue Präsidentin und seit April eine neue Geschäftsführerin. Ganz schön viel frischer Wind für den Berufsverband, der gerade sein zehnjähriges Bestehen feiert. Im Interview verraten Präsidentin Dr. Claudia Junker und Geschäftsführerin Judith C. Nikolay, wohin die Reise des BUJ gehen wird, welche großen Herausforderungen anstehen und wie sie es schaffen, trotz unruhiger Zeiten eine Work-Life-Balance zu finden.

BRAO-Reform: Zum aktuellen Stand des Gesetzentwurfs des Bundesjustizministeriums
Judith C. Nikolay
In den letzten Wochen der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages befasst sich dessen Rechtsausschuss mit dem Gesetzentwurf zur BRAO-Reform. Der BUJ positioniert sich in der Diskussion und vertritt die berufsrechtlichen Interessen seiner Mitglieder.
Stellungnahme der BUJ-Fachgruppe Berufsrecht zur BRAO-Reform
Die BUJ-Fachgruppe Berufsrecht hat zur Anhörung des Bundestags-Rechtsausschusses am 14.04.2021 zum Gesetzentwurf der „BRAO-Reform“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zwei Stellungnahmen abgegeben.
Neues aus den Fachgruppen
Dr. Achim Gronemeyer / Dr. Christian Ehlenz / Nina Stoeckel / Susanne Gropp-Stadler / Matthias Hart / Jörn Gendner
Buchrezension
Martin Stadelmaier
Glückwünsche für den BUJ
Der BUJ als die größte und älteste Interessenvertretung des Berufsstandes der Unternehmensjurist*innen in Deutschland feiert sein 10-jähriges Bestehen! Zahlreiche Glückwünsche erreichten unser Hauptstadtbüro – eine Auswahl lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Aktuelles

Unternehmen erwarten gravierende Veränderungen durch KI

Eine Bitkom-Untersuchung zeigt: Acht von zehn Unternehmen rechnen mit spürbaren Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft und Gesellschaft in spätestens zehn Jahren. Drei Viertel sehen sich bei der Technologie aber selbst noch als Nachzügler.

Weiterbildung bricht in Corona-Krise ein

Die betriebliche Weiterbildung im Mittelstand ist im Corona-Jahr 2020 regelrecht eingebrochen: 38 % der kleinen und mittleren Unternehmen haben die Weiterbildungsaktivitäten für ihre Belegschaft reduziert, gut jedes zweite davon (20 %) auf null.

BAG zum Schadensersatzanspruch gegen Arbeitnehmer

In einem Streitfall vor dem Bundesarbeitsgericht ging es um die Frage, ob ein ehemaliger Arbeitnehmer der Arbeitgeberin zum Ersatz von Anwaltskosten für Ermittlungen im Zusammenhang mit Vorwürfen des Spesenbetrugs, des Abrechnungsbetrugs und von Compliance-Verstößen verpflichtet ist.

EU-Leitlinien zur Umwelthaftung

Die Europäische Kommission hat neue Leitlinien angenommen, die den Umfang des Begriffs „Umweltschaden“ in der Richtlinie über Umwelthaftung klären. Mit der EU-Richtlinie soll ein Rahmen für die Umwelthaftung auf der Grundlage des Verursacherprinzips geschaffen werden.

Deutschland als Gerichtsstandort für internationale Handelssachen

Nordrhein-Westfalen und Hamburg setzen sich mit einer gemeinsamen Initiative dafür ein, Deutschland als Gerichtsstandort für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten zu stärken: Sie schlagen vor, an den Zivilgerichten besondere Kammern für internationale Handelssachen einzurichten, die Prozesse auch auf Englisch führen können.

Modernisierung der Betriebsratsarbeit

Die Bundesregierung will die Arbeit von Betriebsräten modernisieren und erleichtern. Das ist das Ziel des von ihr vorgelegten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz).

Recht & Wirtschaft

Aktuelle Rechtsprechung rund um den Syndikus
Martin W. Huff

An dieser Stelle berichtet Rechtsanwalt Martin W. Huff, Rechtsanwälte LLR in Köln und Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln, über aktuelle Gerichtsentscheidungen, die sich mit der Zulassung, aber auch mit der Tätigkeit und dem Befreiungsrecht des Syndikusrechtsanwalts befassen.

Geldwäsche-Prävention
Dr. Christian Schefold / Jobst von Steinsdorff

Ein Schupo sieht hinter jeder Hecke einen Dieb, die Kripo hält alle für Betrüger und der Gerichtsmediziner möchte am liebsten jede Leiche sezieren – dann würden alle Straftaten aufgeklärt. Oder nicht?

M&A-Transaktionen
Dr. iur. Andreas Wolfgang Wiedemann

M&A-Transaktionen stellen Unternehmensjuristen vor eine Vielzahl von Fragen, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Welche Antworten es gibt, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Im Fokus

Im Fokus: Die sinnvolle Verbindung der analogen mit der digitalen Welt
Viola C. Didier
 
Interview mit Dr. Silke Engel: „Alles im Umbruch“
Dr. Silke Engel

Europa legt eine Digitalstrategie vor, Corona beschleunigt die Digitalisierung der Arbeitswelt rasant und das Internet macht auch vor bislang analogen Prozessen nicht halt. Digitale Disruption überall. Dennoch gibt es Grenzen und die Verzahnung der digitalen mit der analogen Welt stellt Unternehmen und ihre Rechtsabteilungen vor gänzlich neue Herausforderungen. Dr. Silke Engel, Associate Director Legal, Legal Operations and Technology, bei der Coca-Cola European Partners, erklärt, wie die Verschmelzung dieser beiden Welten gelingen kann.

Einblick in die Praxis
Christian Bötsch

Die altehrwürdige Rechtsabteilung ist ein Bereich mit einem hohen Anteil an manuellen Tätigkeiten wie Vertragsüberprüfungen und Durchsicht von Dokumenten. Für sie zahlt sich also Veränderung mit und durch Digitalisierung aus – die Praxis zeigt jedoch, dass Veränderung Zeit braucht.

Breiter & spitzer zugleich
David Schwab

In den letzten ZUJ-Ausgaben wurde schon deutlich, dass es im Rahmen des digitalen Wandels zu vollkommen neuen Denkansätzen bzgl. inhaltlicher und struktureller Organisation der Rechtsabteilung kommen kann – oder vielmehr kommen muss. Das aktuelle Titelthema knüpft nahtlos daran an.

„Digital Ethics wird mitreisen“
Prof. Dr. Cordula Meckenstock / Andreas Garstecki

Verlangt die Digitalisierung unserer Welt eine neue Ethik? Inwiefern unterscheidet sich überhaupt digitale von analoger Ethik? Und lohnt sich der ganze Aufwand, einen Digital Code of Ethics im Unternehmen zu implementieren? Prof. Dr. Cordula Meckenstock, Chief Responsibility Officer, und Andreas Garstecki, Chief Information Officer, der Grünenthal Gruppe sprachen im Interview mit Chefredakteurin Viola C. Didier über die Notwendigkeit, ethische Grundsätze in der digitalen Welt zu verankern und wie sie dies in ihrem Unternehmen bewerkstelligt haben.

Einbruch, Diebstahl und Betrug
Sebastian Rockstroh

Einbrecher sind nicht nur nachts auf unbeleuchteten Straßen unterwegs, sondern tummeln sich mittlerweile massiv in der virtuellen Welt. Kriminelle Attacken auf Unternehmen verursachen in Deutschland Rekordschäden. Die Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Wirtschaft schafft neue Angriffspunkte für Cybercrime – Unternehmen müssen mehr denn je in IT-Sicherheit investieren.

Legal Tech in Rechtsabteilungen – Fluch oder Segen
Christian Wattenberg

Für die Leiter von Rechtsabteilungen werden die Zeiten rauer. Als klassisches Cost Center sind sie einem steigenden Effizienzdruck ausgesetzt, der andere Abteilungen bereits erfasst hat. Gleichzeitig sollen Rechtsabteilungen neue Technologien einführen und digitaler werden. Wie kann das gelingen?

Management & Business

Legal Interim Management
RA Dr. Matthias Leonardy

Als Unternehmensjurist*in kennt man seinesgleichen, die juristischen Kollegen und Kolleginnen in den Kanzleien und die nichtjuristischen aus den übrigen Fachbereichen des eigenen Unternehmens. Was aber tun, wenn im eigenen Bereich akuter Bedarf für Management-Unterstützung entsteht? Ein Blick auf die eigene Rolle kann helfen, die Lösung zu finden, auch wenn dazu immer noch einiges an Anstrengung erforderlich bleibt. Legal Interim Management im Kurzportrait.

„Innovationstreiber statt Bedenkenträger“
Martin Regnath / Dr. Roland Schmidt

Die Autobahn GmbH wurde gegründet, um das Planen, Bauen, Erhalten und Betreiben der Autobahnen effektiver, effizienter und innovativer zu machen. Was zunächst nicht vorgesehen war: ein eigenständiger Rechtsbereich. Nun ist der Aufbau eines Rechtsbereichs grundsätzlich eine komplexe Angelegenheit – während der Corona-Pandemie sieht diese Herausforderung noch einmal ganz anders aus. Martin Regnath und Dr. Roland Schmidt berichten, wie sie dieses Abenteuer gemeistert haben.

Die Strategie des Wiederaufstehens
Kerstin Lamm

In Zeiten von Corona ist es noch anspruchsvoller geworden, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Das Arbeitsleben stellt gerade jetzt an den Einzelnen hohe und häufig wechselnde Anforderungen. Um diese Anforderungen meistern zu können, ist Resilienz auf mehreren Ebenen erforderlich.