News und Jobbörse

Der BUJ ist ein Verband mit sehr aktiven Mitglieder. Hier finden Sie News aus dem Verband, einen Kalender mit allen Verbandsterminen und auch eine Stellenbörse speziell für Inhouse-Juristinnen und Juristen.

News
Positionspapier zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts

Mitglieder der BUJ-Fachgruppe Dispute Resolution haben zu diesem Gesetzesentwurf für den BUJ eine Positionspapier verfasst. 

Rechtsabteilungsreport „Recht auf Fortschritt“ von KPMG Law

Wie Unternehmen ihre Rechtsabteilung in diesem Umfeld optimal aufstellen, steht im Mittelpunkt der zehnten Ausgabe des Rechtsabteilungsreports.

Einladung zum „Best Practice AI 2024: Governance, Strategie & Umsetzung“ am 20.06.2024 in Berlin

Referentinnen und Referenten geben einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Rahmen von AI-Strategien und AI-Governance in der Unternehmenspraxis.

Neuer Geschäftsführer für den Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ)

Dr. Patrick Otto wechselt vom Ehrenamt in das Hauptamt

General Counsel Roundtable zum Thema ESG in Stuttgart mit EY Law

ESG-Compliance-Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Gleiss Lutz ist neuer strategischer Partner des Bundesverbands der Unternehmensjuristen (BUJ)

Gleiss Lutz und der Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V. (BUJ) begründen zum Jahresauftakt 2023 eine gemeinsame strategische Partnerschaft.

Ad-hoc AG „ESG“

Sie möchten im BUJ die vielfältigen Themen rund um ESG mitgestalten? Dann sind Sie in der neuen Ad-hoc AG „ESG“ genau richtig!

Pressemitteilung: C.H.Beck wird Verlagspartner des BUJ

Das Mitgliedermagazin des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen e.V. (BUJ) erscheint seit Anfang des Jahres beim Verlag C.H.BECK unter dem Titel „unternehmensjurist – Zeitschrift für Inhouse-Juristinnen und -Juristen im BUJ“.

Aufruf zu Wahlen der Satzungsversammlung

In diesen Tagen und kommenden Wochen finden die Wahlen der Vertreter in der 8. Satzungsversammlung, dem sog. „Anwaltsparlament“, statt.

Visual_Whitepaper_AdobeStock_217558626_Standard_Oleksandr
BUJ fordert Anpassungen des BAFA-Fragebogens zur LkSG-Berichtspflicht

Mit einem ausführlichen Positionspapier bittet der BUJ das BAFA um Überarbeitung des BAFA-Fragebogen zu den Berichtspflichten nach § 10 LkSG.

Erstes ReLLaTe Legal Operations Symposium – in Kooperation mit dem BUJ – am 16./17. März 2023 in Frankfurt

BUJ kooperiert mit dem Research Lab for Law and applied Technologies (ReLLaTe) der Frankfurt University of Applied Sciences beim ersten ReLLaTe Legal Operations Symposium.

Neuer EU-US-Angemessenheitsbeschluss: BUJ-Stellungnahme

Auf Einladung von BMI und BMWK hat der BUJ an einem Roundtable zum neuen EU-US-Angemessenheitsbeschluss teilgenommen und hierzu eine Stellungnahme vorgelegt.

BUJ TALK: Legal Operations – Wie kleinere Rechtsabteilungen den Einstieg schaffen

Exklusiv für Mitglieder: Erhalten Sie praktische Einblicke von Legal-Operations-Experten, welche Chancen „Legal Ops“ auch für kleine Rechtsabteilungen bietet.

Wichtiger Hinweis für Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte zum 1. Januar 2023

Anträge auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung sind ab 01.01.2023 nur noch elektronisch möglich.

Bundestag verabschiedet Hinweisgeberschutzgesetz: Schatten & Licht für die Unternehmenspraxis!

Heute hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet. Eine Kommentierung der vorgenommenen Änderungen am Gesetzentwurf finden Sie unter „weiterlesen“.

Verlängerung: BUJ/EY Law-Studie zu Legal Operations 2022 / 2023

Die Studie von BUJ und EY Law zum Thema Legal Operations geht in die Verlängerung. Sie haben noch bis zum 15.01.2023 die Möglichkeit an der Studie teilzunehmen.

Aktuelle Ausgabe des BUJ Mitgliedermagazins

Die aktuelle Ausgabe der ZUJ widmet sich mit seinem Titelthema „Legal Operations“. Für jeden Rechtsbereich, ob groß oder klein, wird die Optimierung der eigenen Organisation immer wichtiger. Lesen Sie in der ZUJ, wie „Legal Operations“ gelingt.

Danke zum Tag des Ehrenamtes

Zum Tag des Ehrenamtes sagen wir heute herzlich Dankeschön an alle ehrenamtlich engagierten Unternehmensjuristinnen und -juristen!

Juristinnen & Juristen feiern 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen

Ein Jubiläum, das zum Feiern einlud! Juristinnen und Juristen – Inhouse & Kanzlei – feierten und machten Pläne für die Zukunft.

Satzungsänderungen zur virtuellen Hauptversammlung: BUJ-Stellungnahme zu geplanten Empfehlungen des ISS 

Der BUJ bittet den Stimmrechtsberater ISS (Institutional Shareholder Services Inc.) um Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesänderungen in Deutschland zur virtuellen Hauptversammlung.

100. Jubiläum zur Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen

Feiern Sie mit uns das 100. Jubiläum „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“ und diskutieren Sie mit uns wie unsere gemeinsame Zukunft aussehen kann und sollte.

General Counsel Roundtable

Themen waren u.a. Legal Operations, Verkauf von Beteiligungen in Russland und Cyber Law.

BUJ/EY Law-Studie zu Legal Operations 2022 / 2023

BUJ und EY Law führen nach der ersten EY Law-Studie zu den Legal Operations in 2020 / 2021 erstmalig gemeinsam eine branchenübergreifende Studie zum Thema Legal Operations in Deutschland für 2022 / 2023 durch.

BUJ-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen

Mit seiner Stellungnahme vom 10. Oktober 2022 begrüßt der BUJ den Regierungsentwurf grundsätzlich und regt eine konkrete weitere Änderung an.

Präsidium des BUJ im Amte bestätigt

Die Mitglieder des BUJ wählten in der Mitgliederversammlung am 29. September 2022 die Mitglieder des Präsidiums. Wir gratulieren herzlich!

Bessere Balance zwischen Vertrauen und Regelungsdichte

Beim UJK 2022 adressierte BUJ-Präsidentin Dr. Claudia Junker die dringende Bitte an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, für eine bessere Balance zwischen Vertrauen und Regelungsdichte zu sorgen.

BUJ-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

Der BUJ begrüßt die vorgeschlagenen Regelungen grundsätzlich und empfiehlt aus Praxissicht konkrete Nachbesserungen.

Sommerliches Netzwerkevent der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg in Berlin

Auf Einladung unseres Förderpartners Schürmann Rosenthal Dreyer traf sich die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg am 31.08.2022 zu einem sommerlichen Netzwerkevent mitten in Berlin.

RG München netzwerkte wieder im Biergarten 

Da der erste „Stammtisch“ ein Erfolg war, trafen sich unsere Münchener Kolleg/Innen wieder im Biergarten.

BUJ-Stellungnahme zum BMJ-Referentenentwurf zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleitungen

Im Kern begrüßt der BUJ den Referentenentwurf und legt einen ergänzenden Änderungsvorschlag vor.

BUJ-Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Einführung der virtuellen Hauptversammlung

Der BUJ adressiert einen erheblichen Nachbesserungsbedarf am Regierungsentwurf im weiteren Gesetzgebungsverfahren.

BUJ-Stellungnahme zum RefE Hinweisgeberschutzgesetz

Der BUJ hat eine Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz) abgegeben.

Gemeinsame Verbändeposition zum Regierungsentwurf zur Einführung virtueller Hauptversammlungen

Anlässlich der diese Woche im Bundestag geplanten 1. Lesung des Regierungsentwurfs zur Einführung virtueller Hauptversammlungen hat sich der BUJ gemeinsam mit BDI, DAI, VCI, Bitkom, GDV und DIRK

Gesetzentwurf zur Einführung der virtuellen Hauptversammlung hält Praxischeck nicht stand

In der BUJ-Pressemitteilung kritisiert BUJ-Präsidentin Dr. Junker den Regierungsentwurf als „totes Recht“ insbesondere für größere Publikumsgesellschaften.

BUJ-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften

Der BUJ begrüßt den BMJ-Referentenentwurf und ermutigt den Gesetzgeber, dieses Reformvorhaben möglichst zügig umzusetzen.

Statement von BUJ-Präsidentin Dr. Claudia Junker zur aktuellen Lage

Recht und Freiheit! Das steht in der ersten Textzeile unserer (deutschen) Nationalhymne. Diesen Anspruch an ein freies und rechtsstaatliches Leben dürfen nicht nur wir haben, sondern selbstverständlich auch die Ukrainer.

Ausgewählte praktische und berufsrechtliche Hinweise aus dem BUJ TALK zum beA

Hier finden Sie aktuelle Hinweise zur sog. „aktive Nutzungspflicht“ des beA für Syndikusrechtsanwält/innen.

Wir sind umgezogen: Neue Adresse der Geschäftsstelle in Berlin

Bitte nutzen Sie ab jetzt folgende Adresse:

Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V.
c/o ABC Workspaces
Bertha-Benz-Straße 5
10557 Berlin

Hergen Haas neuer Beisitzer im BUJ-Präsidium

Wir freuen uns sehr, dass Herr Hergen Haas, General Counsel Heraeus Group, im Rahmen der BUJ-Mitgliederversammlung am 21. September 2021 einstimmig als Beisitzer des BUJ-Präsidiums gewählt wurde.

Dr. Timo Hermesmeier im Amt als BUJ-Schatzmeister bestätigt

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Timo Hermesmeier, Office of General Counsel / Risk Management (OGC/RM) bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Dr. Claudia Junker im Amt als Präsidentin des BUJ bestätigt

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity der Deutschen Telekom AG, weiterhin als Präsidentin des BUJ an der Spitze des Verbandes steht.

Rechtswirklichkeit an die Wirklichkeit von Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte anpassen

Anlässlich des rechtspolitischen Vorabends des UJK 2021 veröffentlicht der BUJ seine Positionen zur Bundestagswahl 2021.

Allzeit (auch im Urlaub) via beA (empfangs-) bereit?

Seit 01.08.2021 gilt: neue Pflicht für Syndikusrechtsanwält/innen zur Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten bei Abwesenheit ab einer Woche.

Finden Sie im Folgenden ein Informationsschreiben der Fachgruppe Berufsrecht.

Gesetzliche Klarstellung der Zulässigkeit von Drittberatung durch Syndikusrechtsanwälte ist Schritt in die richtige Richtung

Der BUJ begrüßt zudem den geplanten Verzicht auf die Erstreckung eines Tätigkeitsverbots bei Erhalt vertraulicher Informationen.

Weitere Veränderungen an der Spitze des BUJ

Das Jahr 2021 bringt weitere Veränderungen an der Spitze des BUJ: Zum 01. April 2021 begrüßen wir Frau Judith Nikolay als neue Geschäftsführerin des Bundesverbands der Unternehmensjuristen e.V..

Wechsel an der Verbandsspitze

Das Jahr 2021 beginnt mit einer wichtigen Änderung im Präsidium des BUJ: Unser bisheriger Präsident Götz Kaßmann hat sein Amt aus persönlichen Gründen zum 11. Januar 2021

Verordnung zum Geldwäschegesetz nach Auffassung des BUJ verfassungswidrig

Der BUJ positioniert sich zum BMF-Entwurf einer Verordnung zu den nach dem Geldwäschegesetz meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich (GwGMeldV-Immobilien).

BUJ-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft

Im Rahmen der Verbändeanhörung im Gesetzgebungsverfahren zum Gesetz zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft nimmt der BUJ ausführlich Stellung.

Mitgliederversammlung 2020

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Präsidiumsmitglieder im Amte bestätigt bzw. in das Amt neu gewählt.

Stellenbörse für Inhouse-Juristinnen und Juristen

Als der Berufsverband der Inhouse-Juristinnen und Juristen haben wir einen Fokus: Inhouse-Juristinnen und -Juristen!

 

Exklusiv für Mitglieder sowie deren Unternehmen/Arbeitgeber:

Das ist Ihre Chance für Ihre Stellenangebote: über unsere Stellenbörse erreichen Sie gezielt Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen – und auch die, dies werden wollen. Schalten Sie Ihre Stellenanzeige hier in der BUJ-Stellenbörse für Unternehmensjurist/innen sowie Projektmanager/innen in Rechtsabteilungen sowie Legal Operations Teammitglieder.

Sie möchten als BUJ-Mitglied eine Anzeige aufgeben? Schreiben Sie uns gern eine Mail an kontakt@buj-verband.de.

Für Juristinnen & Juristen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Inhouse-Herausforderung? Dann schauen Sie gern die folgenden Ausschreibungen durch und treten Sie direkt mit den suchenden Unternehmen in Verbindung.

Rechtsreferendariat (m/w/d)

SCHOTT AG

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Mainz

Veröffentlicht am: 13/01/2025

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar*in Konzernrechtsabteilung

Gothaer Finanzholding AG

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Köln

Veröffentlicht am: 09/12/2024

zur Stellenanzeige
Syndikusanwalt (m/w/d) Produktentwicklung und Projekte

SCHUFA Holding AG

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Wiesbaden

Veröffentlicht am: 18/11/2024

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar*in - Legal (w/m/d)

Deutsche Börse AG

Start: 01.10.2024

Ort: Frankfurt am Main

Veröffentlicht am: 03/09/2024

zur Stellenanzeige
Referendare (m/w/d)

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Berlin

Veröffentlicht am: 20/08/2024

zur Stellenanzeige
Juristische*r Mitarbeiter*in im Beschaffungsrecht

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Start: sofort

Ort: Erlangen

Veröffentlicht am: 10/04/2024

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar*in Konzernrechtsabteilung

Gothaer Finanzholding AG

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Köln

Veröffentlicht am: 23/02/2024

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar in der Konzernrechtsabteilung (M/W/Divers)

Merck KGaA

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Darmstadt

Veröffentlicht am: 23/10/2023

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar (m/w/d)

Adient

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Burscheid

Veröffentlicht am: 22/06/2023

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar in der Wahlstation (m/w/d)

HARIBO

Start: ab sofort

Ort: Grafschaft

Veröffentlicht am: 03/03/2023

zur Stellenanzeige
Rechtsreferendar (m/w/d)

Sixt

Start: sofort

Ort: München

Veröffentlicht am: 01/02/2023

zur Stellenanzeige
Volljurist (m/w/d) - Schwerpunkt Versicherungsrecht

LKH

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Lüneburg

Veröffentlicht am: 31/01/2023

zur Stellenanzeige
Referendariat im Bereich Compliance

Dräger

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Lübeck

Veröffentlicht am: 07/11/2022

zur Stellenanzeige
Kalender

Austausch & Diskussion aktueller Themen & Trends sowie praxisorientierte Fortbildungsformate – wir bringen Praktiker zusammen. Im folgenden finden Sie eine Auswahl der nächsten Verbandstermine – einige exklusiv für Mitglieder, andere auch buchbar für Inhouse-Jurist/innen, die noch kein Mitglied sind.

Event
Datum
Ort
Beschreibung
BUJ Summit Data Act
22.01.2025
Ingolstadt
Unsere Fachgruppe Digitalisierung gestaltet einen eigenen BUJ Summit zum Data Act bei Audi in Ingolstadt. Im Rahmen des Summits wird der Data Act sowohl durch Vorträge von BUJ-Mitgliedern als auch von externen Anwältinnen und Anwälten wie von behördlicher Seite von allen seinen Facetten beleuchtet. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Eine Eintragung in die Warteliste ist bei der Geschäftsstelle möglich (kontakt@buj-verband.de).
Gemeinsame virtuelle Sitzung der Fachgruppen Dispute Resolution und Internationales Vertragsrecht
28.01.2025
Online
Unsere Fachgruppen Dispute Resolution und Internationales Vertragsrecht treffen sich zur gemeinsamen virtuellen Sitzung und hören einen Vortrag der DIS und von Gleiss Lutz zum Thema "Third Party Notice Rules".
Gemeinsame virtuelle Sitzung der Regionalgruppen München und Nordbayern/Franken
30.01.2025
Online
Die Regionalgruppen München und Nordbayern/Franken veranstalten gemeinsam mit unserem Strategischen Partner CMS eine gemeinsame virtuelle Sitzung zum Thema "Wasserstoff".
Virtueller BUJ Summit Employment für KMU
05.02.2025
Online
Gemeinsam mit unserem Strategischen Partner EY Law und in Fortführung der BUJ-Angebote speziell für KMU gestalten wir unseren BUJ Summit Employment für KMU. Dieser Summit findet ausnahmsweise via MS Teams statt. Eine Anmeldung ist jederzeit über die Anmeldeseite möglich (Link nebenstehend).
Präsenzsitzung der Regionalgruppe Nord/Hamburg
12.02.2025
Hamburg
Die Regionalgruppe Nord/Hamburg trifft sich zur Präsenzsitzung bei Google in Hamburg. Thematisch sind Beiträge rund um KI im Unternehmen und/oder der Rechtsabteilung vorgesehen. Der Anmeldeschluss ist am 07.02.2025.
Virtuelle Sitzung der Fachgruppe Banking & Finance
13.02.2025
Online
Die Fachgruppe Banking & Finance trifft sich zur nächsten virtuellen Sitzung und hört einen Vortrag von Dr. Conrad Ruppel, Partner bei unserem Strategischen Partner Baker McKenzie, zum aktuellen Gesetzespaket zu den Zahlungsdiensten "Payments" (PDS3/PSR-Paket).
BUJ Health & Law Summit
13.02.2025
Berlin
Gemeinsam mit unserem Förderpartner Schürmann Rosenthal Dreyer (SRD) gestalten wir unseren ersten gemeinsamen Health & Law Summit. Anmeldeschluss ist am 06.02.2025.
Virtuelle Sitzung der Fachgruppe Digitalisierung
18.02.2025
Online
Unsere Fachgruppe Digitalisierung trifft sich zur virtuellen Sitzung und hört einen Vortrag von unserem Strategischen Partner Baker McKenzie zum Thema "A Cyber Law Country Dance – Was tut sich im Cybersecurity Recht in ausgewählten Ländern". Im Rahmen der Fachgruppensitzung wird ein kurzer Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Cybersecurity Recht in der EU und sodann in ausgewählten Ländern außerhalb der EU gegeben (u.a. USA, China, Hong Kong, Brasilien).
Save the Date: Gemeinsame virtuelle Sitzung der Fachgruppen Dispute Resolution und Internationales Vertragsrecht
18.02.2025
Online
Unsere Fachgruppen Dispute Resolution und Internationales Vertragsrecht treffen sich zur gemeinsamen virtuellen Sitzung und hören einen Vortrag von Gleiss Lutz zum Thema "Vorausschauende Vertragsgestaltung zur Adressierung und Lösung späterer Konflikte".
Virtueller Workshop “KI für Juristen mit Libra”
26.02.2025
Online
Gemeinsam mit Libra bieten wir einen virtuellen Workshop zum Thema "KI für Juristen mit Libra" an. Im Workshop wird das LegalTech-Startup Libra seine innovative KI-Plattform vorstellen und zeigen, wie diese speziell in Rechtsabteilungen von KMU zum Einsatz kommen kann. Der Workshop ist für alle BUJ-Mitglieder offen und kostenfrei. Der Anmeldeschluss ist am 21.02.2025.
Juristischer Austausch zum Thema Nachhaltigkeit und Mittelstand als Präsenzveranstaltung
12.03.2025
Bielefeld
Die BUJ-Regionalgruppe Ostwestfalen/Münster und das Institut für Familienunternehmen (iFUn) der Universität Bielefeld laden zum juristischen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit und Mittelstand in das Gebäude X in der Universitätsstraße 24 in Bielefeld ein. Der Anmeldeschluss ist am 11.03.2025.
Save the Date: BUJ Summit Datenschutz
26.03.2025
München
Unsere Fachgruppe Datenschutz gestaltet gemeinsam mit unserem Strategischen Partner CMS den BUJ Summit Datenschutz in München. Weitere Informationen folgen im Laufe des Januars 2025.
Save the Date: Netzwerkabend der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
18.06.2025
Berlin
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg trifft sich bei unserem Förderpartner Schürmann Rosenthal Dreyer zu einem Netzwerkabend. Alle BUJ-Mitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Anmeldungen erfolgen über die Geschäftsstelle.