Fortbildung

Alle Fortbildungsangebote des BUJ werden mit Unterstützung der Fachexpert/innen aus der Praxis entworfen. So ist sichergestellt, dass alle Fortbildungen nicht nur immer am Puls der Zeit, sondern auch aus der Sicht der Inhouse-Praxis ausgerichtet sind. Wir freuen uns, dass viele unserer Mitglieder und weitere Expert/innen aus der Praxis im Rahmen der verschiedenen Fortbildungsformate andere Inhouse-Juristinnen und Juristen an ihrer Expertise und ihren Erfahrungen teilhaben lassen.

UJK

BUJ Unternehmensjuristenkongress – Das zentrale Event des Berufsstandes

Der Unternehmensjuristenkongress – kurz UJK – ist das jährliche „Klassentreffen“ der Inhouse-Juristinnen und Juristen in Berlin. In zwei Kongresstagen werden anhand vieler Keynotes, Diskussionen und Fachsessions aktuelle Themen aus Gesetzgebung und Inhouse-Praxis diskutiert. Neben der hohen fachlichen Qualität der Themen freuen wir uns jedes Jahr auf hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Unternehmen und Politik.

Der UJK bietet Inhouse-Jurist/innen den optimalen Rahmen, um:

  • über aktuelle Themen auf dem Laufenden zu bleiben
  • sich über Trends in der Inhouse-Beratung frühzeitig zu informieren
  • Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen
  • Branchenübergreifend Wissen und Erfahrungen auszutauschen

Diskutieren Sie zudem beim rechtspolitischen Vorabend mit Rechtspolitikern zu aktueller Gesetzgebung.

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Gala-Dinner am Ende des ersten Kongresstages. Hier haben Sie die besten Gelegenheit, sich in stimmungsvoller Atmosphäre mit anderen Unternehmensjurist/innen auszutauschen.

Hinweis: BUJ-Mitglieder profitieren zudem von einem deutlich vergünstigten Teilnehmerpreis.

Unternehmensjuristenkongress 2023: 13.-15. September 2023 in Berlin

Wir laden Sie ein, beim Klassentreffen der Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen im Jahr 2023 wieder dabei zu sein. Als Teilnehmer/in erhalten Sie aus erster Hand Einblicke in die aktuelle Gesetzgebung sowie die juristische Praxis anderer Unternehmen.

Netzwerken Sie nicht nur während des Kongresses, sondern auch bei unserem rechtspolitischen Abend am 13. September 2023 sowie beim Gala-Dinner am 14. September 2023. Weitere Informationen Zu Ort, Programm und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter unternehmensjuristenkongress.de.

Wir freuen uns darauf, Sie beim #UJK2023 zu begrüßen.

Zertifikatslehrgänge

BUJ-Zertifikatslehrgänge – Fortbildungen von Unternehmensjurist*innen für Unternehmensjurist*innen

Der Arbeitsalltag von Unternehmensjurist/innen und Rechtsabteilungen ist im beständigen Wandel. Von den Besten zu lernen, bereitet darauf vor. Experten unserer Fachgruppen haben mehrtägige Lehrgänge entwickelt, die Unternehmensjurist/innen das nötige Handwerkszeug für wichtige Zukunftsthemen an die Hand geben. Best Practice Beispiele und praktische Übungen im Wechsel mit theoretischen Grundlagen bieten jeweils ein interessantes und auf mehrere Tage angelegtes Programm. Im Rahmen der Präsenzlehrgänge erhalten die Teilnehmenden nicht nur praxisnahes Wissen, sondern können ein Netzwerk mit anderen Unternehmensjurist/innen knüpfen. Die Zertifkatslehrgänge des BUJ zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie aus der Inhouse-Perspektive heraus konzipiert sind und deshalb – im Vergleich zu anderen Kursen – nicht die Vorstellungen und oder den Verkauf von Dienstleistungen oder Produkten im Fokus haben.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance sich in kleinen Runden für die Zukunft in Ihrem Unternehmen zu wappnen. Wir freuen uns auf Sie.

Frühjahr 2024

„Legal Operations Manager“ – How to Legal Ops!

Die sich ständig verändernden Anforderungen an die Rechtsabteilungen aktiv mitgestalten – sei es im Bereich Prozessverbesserungen, Einführung von Technologien, das Management der externen Rechtsdienstleister oder der internen Kommunikation. Mit dem Legal Operations Manager-Lehrgang sind Sie perfekt vorbereitet!

Experten unserer Fachgruppe Legal Technology & Operations haben deswegen den kompakten viertägigen Zertifikatslehrgang „Legal Operations Manager“ entwickelt.

2024

„Digital Legal Counsel“

Neue Technologien prägen den Arbeitsalltag in Unternehmen und nahezu alle Unternehmensjurist/innen sind mit neuen rechtlichen Fragestellungen hierzu konfrontiert. Um den Wandel mitzugestalten, ist interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Technik und Recht elementar.

Experten unserer Fachgruppe Digitalisierung haben daher einen Zertifikatslehrgang für den Digital Legal Counsel entwickelt, der Unternehmensjurist/innen auf den digitalen Wandel in ihren Unternehmen vorbereitet.

Webinare

Mit unseren Webinaren ergänzen wir das Fortbildungsangebot der eintägigen Summits und mehrtätigen Zertifikatslehrgänge um ein kompaktes Format zu aktuellen Themen, von dem Sie auch ohne Dienstreise direkt vom Büro oder Homeoffice profitieren können. Anmelden können sich sowohl Mitglieder – zum Mitgliedervorzugspreis – als auch andere Inhouse-Juristinnen und Juristen. Bitte beachten Sie, dass die Webinare ausschließlich für Unternehmensjurist/innen buchbar sind. Termine der nächsten Webinare finden Sie in unserem Verbandskalender.

Rückblick auf vergangene Webinare:

  • 27. Januar 2022: Datenschutz und flexibles Arbeiten
    Nikolaus Ehlenz, Group Legal Counsel/Syndikusrechtsanwalt, Belron (R)/Carglass Germany
  • 9. Dezember 2021: Cybersecurity im Mittelstand
    Katharina Bitz, Senior Legal Counsel, Compart AG
  • 27. Juli 2021: Remote Investigations als New Normal?
    Dr. Martin Petrasch, Head of Compliance Investigation & Regulatory Europe, Siemens AG
    Axel Brückmann, LL.M., Head of Investigations, Lufthansa Group
Tagungen und Summits

Tagungen und Summits sind zumeist auf konkrete vor allem juristische Fachgebiete fokussiert. Hier lernen Unternehmensjurist/innen fachliche Expertise von höchstem Niveau und können darüber hinaus wertvolle Kontakte untereinander knüpfen.

Sobald eine Buchung möglich ist, erhalten BUJ-Mitglieder eine Einladung. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Folgende Termine stehen bereits fest:

Folgende Summits sind in Planung. Eine Anmeldung ist in Kürze möglich. Merken Sie sich schon jetzt folgende Termine vor:

• 26. Oktober 2023 Arbeitsrecht-Summit in München
• 09. November 2023 Kartellrecht-Summit in Frankfurt am Main
• 14. November Product-Compliance-Summit in Frankfurt am Main
• 21. November 2023 KI-Summit in München

SUMMIT: Arbeitsrecht

Datum: 26. Oktober 2023

Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr mit anschließendem Networking bei einem geselligen Imbiss

Ort: Räumlichkeiten unseres Strategischen Partners Baker McKenzie, Theatinerstrasse 23, 80333 München

Wir laden Sie zusammen mit unserem strategischen Partner Baker McKenzie herzlich zum Arbeitsrecht-Summit am 26. Oktober 2023 nach München ein.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten von unserem Strategischen Partner Baker McKenzie, Theatinerstrasse 23, 80333 München, und wird ab 17:00 Uhr mit Networking und Fingerfood ausklingen.

Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor.

Am 26. Oktober wird es um die aktuellen Fragen rund um das Thema „Arbeitsrecht“ gehen. Hierzu erwarten Sie u.a. Sessions zu folgenden Themenbereichen:

• Arbeiten mit Auslandsbezug aus arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht mit anschließender Panel-Diskussion
• Arbeitnehmerdatenschutz
• Umgang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
• Interne Ermittlungen
• Ausblick: ESG und Gender Pay Reporting

Die vollständige Agenda veröffentlichen wir in Kürze.

BUJ TALKs

Themen mit Relevanz für Inhouse-Juristinnen und Inhouse-Juristen

BUJ TALKs greifen stets aktuelle Themen auf, die für alle Inhouse-Juristinnen und Juristen von Relevanz sein können – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Durch Impulse und Kurzvorträge werden die Teilnehmer/innen mit Besonderheiten der jeweiligen Thematik vertraut gemacht.

An BUJ TALKs können alle Mitglieder des BUJ – unabhängig von Mitgliedschaften in Fach- oder Regionalgruppen – teilnehmen und miteinander diskutieren und von den Praxiserfahrungen der Kolleg/innen profitieren.

BUJ TALKs finden ausschließlich virtuell statt und dauern 60-90 Minuten. Termine der nächsten TALKs finden Sie in unserem Verbandskalender.

Rückblick auf BUJ-TALK-Themen:

Sie möchten mehr über Fortbildungsformate für Inhouse-Juristinnen und -Juristen erfahren? Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.