ZUJ Ausgabe 6/2021

M&A im Fokus

2021 neigt sich dem Ende entgegen. Heute halten Sie die sechste Ausgabe und letzte Ausgabe des Jahres in Ihren Händen.

Was für ein Jahr – und es hört scheinbar so auf wie auch das Jahr 2020: Die Inzidenzen explodieren und beim Schreiben dieses Editorials Mitte November wird wieder über die gesetzlich Homeoffice-Vorgabe diskutiert.

Dennoch: Verschiedenes ist anders als im letzten Jahr:

Wir hatten ein Sommerhoch (im Sinne von weniger pandemiebedingter Restriktionen) und anders als im Vorjahr wussten wir es zu nutzen, sowohl beruflich als auch privat. Wir wussten mehr über „das Verhalten des Virus“. Der Großteil von uns ist vollständig geimpft. So konnten wir uns im Sommer auf dem Unternehmensjuristenkongress in Berlin im September treffen – und alle, die dort waren, haben die Veranstaltung sehr genossen. Auch gab es verschiedenste Regional- und Fachgruppen-Treffen. Während der virtuelle Austausch praktisch ist, ist es doch irgendwann im Homeoffice ziemlich öde. Und mit den bekannten Vorkehrungen sind auch alle gesund geblieben.

Für das neue Jahr hoffe ich darauf, dass sich alle, die sich impfen lassen können, auch impfen lassen. In Portugal haben 1,5 % der Bevölkerung über 12 Jahren keine Corona-Impfung, in Island 1,9 %. Dort gibt es keine vierte Welle, kein überlastetes Personal in Krankenhäusern, das mit seinen Kräften am Ende ist. Warum ist das bei uns nicht möglich?

Der Fokus dieser Ausgabe liegt dennoch nicht auf der Pandemie, sondern auf dem Thema M&A und hält wieder viele spannende Inhalte für Sie bereit.

Tobias Greven und Dr. Peter Wand erläutern das Legal Project Management bei M&A Transaktionen. Dr. Andreas Wiedemann bringt uns über Transaktionsversicherungen in diesem Zusammenhang auf den neuesten Stand und Dr. Michael Groß spricht im Interview über „Culture eats Strategy for Breakfast“ zur Post Merger Integration.

Frau Judith C. Nikolay resümiert den UJK 2021 mit einer gelungenen Bilderstrecke. Und für alle Unternehmensjurist/innen, die gerne ein bisschen knobeln wollen: Mein Kollege Robert Saß hat uns die Erlaubnis gegeben, das von ihm für den UJK entworfene Kreuzworträtsel in einer überarbeiteten Auflage und mit neuem Lösungswort abzudrucken. Unter den Einsendungen verlosen wir dann Preise, u.a. Tickets für den UJK 2022 und Summits.

Ferner finden Sie in dieser Ausgabe einen Ausblick auf das kommende Jahr 2022, unter anderem zu den geplanten Fach- und Regionalgruppensitzungen.

Passen Sie auf sich auf!

Ihre Claudia Junker

BUJ Inside

Ausblick 2022
Dr. Claudia Junker

Unternehmensjuristenkongress (UJK) 2021
Judith C. Nikolay

Vom 20. bis 22.09.2021 war es wieder so weit: Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen trafen sich endlich wieder in Präsenz zu ihrem jährlichen Klassentreffen. Erleben Sie im Folgenden den UJK noch einmal mit – in Farbe und Bildern.

Ergebnisse der diesjährigen Mitgliederversammlung
Judith C. Nikolay

Im Rahmen des diesjährigen Unternehmensjuristenkongresses fand unsere Mitgliederversammlung statt.

Rechtswirklichkeit an die Wirklichkeit von Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälten anpassen
Judith C. Nikolay

Anlässlich des rechtspolitischen Vorabends des Unternehmensjuristenkongresses 2021 und der anstehenden Bundestagswahl veröffentlichte der BUJ am 20. September 2021 Positionen der Fachgruppen Berufsrecht und Compliance zur Bundestagswahl 2021.

Neues aus den Fach- und Regionalgruppen
Nihal Ariz / Dr. Johann Stachow / Dr. Thomas Bentler / Steffen Mertz / Dr. Moritz Feldmann / Ariane Klinger / Alexander Werner / Andreas Füllenbach / Grit Metzenthin / Annette Kraus / Martin Stadelmaier / Jörg Steinhaus / Guido Hansch / Dr. Christoph Schmitz / Frank Braun / Christiane Ecker / Alexander Schenk / Nicole Krug / Dr. Peter Schichl / Nina Stoeckel

BUJ Dispute Resolution Summit am 28.10.2021
Jörn Gendner

Aktuelles

Unwirksame Befristung aufgrund elektronischer Signatur

Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin genügt ein von beiden Seiten nur in elektronischer Form mittels Signatur unterzeichneter befristeter Arbeitsvertrag den Formvorschriften für eine wirksame Vereinbarung einer Befristung nicht; der Arbeitsvertrag gilt dann als auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Neue Erkenntnisse zu flexiblen Arbeitszeiten

Wenn Beschäftigte über ihre Arbeitszeiten mitentscheiden können, wirkt sich das positiv auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: Wenn Beschäftigte dauernd Überstunden leisten oder im Homeoffice ständig erreichbar sein müssen, leidet darunter die Work-Life-Balance.

Quarantäne und deren Anrechnung auf Urlaub

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat klargestellt, dass die Anrechnung von Quarantänezeiten auf Urlaubstage bei bereits bewilligtem Urlaub, nur möglich ist, wenn durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen wird, dass aufgrund der Erkrankung Arbeitsunfähigkeit gegeben ist. Ein Bescheid des Gesundheitsamts genügt zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit nicht.

Väterreport 2021: Wunsch und Wirklichkeit

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den aktuellen Väterreport 2021 veröffentlicht. Es geht darin um Wunsch und Wirklichkeit der partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bericht zeigt unter anderem auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Recht & Wirtschaft

Aktuelle Rechtsprechung rund um den Syndikus
Martin W. Huff

An dieser Stelle berichtet Rechtsanwalt Martin W. Huff, Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln, über aktuelle Gerichtsentscheidungen, die sich mit der Zulassung, aber auch mit der Tätigkeit und dem Befreiungsrecht des Syndikusrechtsanwalts befassen.

Das „Fit-for-55-Paket“ der EU-Kommission
Dr. Florian-Alexander Wesche / Markus Höffken

Am 14.07.2021 hat die EU-Kommission umfassende Legislativvorschläge („Fit for 55“) für die Umsetzung des sog. Green Deals vorgelegt, deren Auswirkungen von den Unternehmen frühzeitig analysiert werden sollten.

Im Fokus

Im Fokus: Diese Trends bewegen den M&A-Markt
Viola C. Didier

Die weltweiten Fusions- und Übernahmeaktivitäten haben 2021 einen historischen Höchststand erreicht. In fast allen Sektoren befindet sich der M&A-Markt im vollen Erholungsmodus nach dem Pandemieschock. 2021 und die Folgejahre haben das Potenzial, starke M&A-Jahre zu werden, auch wenn zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen sind.

„Culture eats Strategy for Breakfast“
Dr. Michael Groß / Viola C. Didier

Nach der rechtlichen Zusammenlegung von Unternehmen, bei der Prozesse und Strukturen vereinheitlicht werden und Geschäftsbereiche verschmelzen sollen, entscheidet auch die Post Merger Integration (PMI) über den Erfolg oder Misserfolg der M&A-Transaktion. Dr. Michael Groß, Unternehmensberater für Changemanagement und Digital Leadership, Dozent und Buchautor sowie Gründer der Unternehmensberatung Groß & Cie. erklärt, welche Faktoren die Chancen für eine erfolgreiche PMI erhöhen und weshalb die Cultural Due Diligence immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Börsengang mittels SPAC – Allheilmittel oder Modeerscheinung?
Dr. Alexander Holl / Sascha Ostermann

Börsengänge mithilfe einer Special Purpose Acquisition Company, kurz: „SPAC“, sind derzeit in den USA sehr beliebt. Auch in Europa werden sie immer populärer. Der Beitrag beleuchtet den Ablauf einer SPAC Transaktion, setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen eines Börsengangs mithilfe eines SPAC auseinander und stellt die Herausforderungen einer solchen Transaktion für den Unternehmensjuristen eines Zielunternehmens bzw. eines Gesellschafters des Zielunternehmens dar.

Transaktionsversicherungen
Dr. iur. Andreas Wolfgang Wiedemann

M&A-Transaktionen bergen große Risiken für das Unternehmen. Wie Unternehmensjuristen dabei mithelfen können, diese Risiken zu begrenzen und auf was dabei geachtet werden sollte, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Legal Project Management bei M&A-Transaktionen
Tobias Greven, LL.M. (Columbia) / Dr. Peter Wand, LL.M. (Columbia) / Rouven Reuter, LL.M.

Komplexe M&A-Transaktionen sind eine besondere Herausforderung. Ein gutes Projektmanagement ist wichtig – sowohl auf Seiten der beteiligten Unternehmen als auch ihrer Berater.

Management & Business

Der Legal Operations Vergleich Deutschland – Teil II
Markus Fuhrmann

Im ersten Teil wurden Unterschiede zwischen den Leadern und den übrigen Rechtsabteilungen im Bereich der Legal Operations aufgezeigt: In der Steuerung von Kennzahlen, dem Überwachen von vertraglichen Pflichten und in der Nutzung von Legal Shared Service Centern. Im zweiten Teil werden wir u.a. einen quantitativen Vergleich in den Bereichen operative Auslastung der Mitarbeiter, Kosten, Investitionen in Legal Technology und Einbindung von alternativen Rechtsdienstleistern beleuchten und zeigen, wo die deutschen Rechtsabteilungen ihre Strukturen überdenken könnten.

Korruptionsprävention im Unternehmen: Mitarbeitende sensibilisieren
Kathrin Schürmann

Wer bei Korruption nur an erkaufte Vorteile auf dem politischen Parkett denkt, liegt falsch: Auch in Unternehmen ist Korruption und Vorteilsgewährung ein Dauerthema: Hier helfen Compliance-Regeln.

Echte Follower gewinnen
Randolf Jessl

Etliche Ratgeber widmen sich der Frage, wie Vorgesetzte erfolgreich führen. Doch wie gehen Menschen ohne formale Führungsrolle in Führung und bewegen andere zum Folgen? Wer sich damit beschäftigt, stößt zum Kern dessen vor, was Führung ausmacht: nämlich Menschen hinter Entscheidungen zu bekommen und zum Mitmachen zu bewegen.